Skip to content
Skip to content Skip to footer

Öko-nachhaltige Unternehmen: Wie man plastikfrei wird

 

Öko-nachhaltige Unternehmen: Wie man plastikfrei wird

 

Plastik ist das vielseitigste Material, das im Umlauf ist: Geringes Gewicht, Konservierungsfähigkeit, Flexibilität und niedrige Kosten sind nur einige der Eigenschaften, die es so weit verbreitet machen. Laut einigen Studien wird jedoch nur 5 % des weltweit produzierten Plastiks korrekt entsorgt, während ein Drittel davon in Ökosystemen wie Ozeanen und Meeren verstreut wird. Glücklicherweise gibt es immer mehr Initiativen, die darauf abzielen, Einwegplastik an öffentlichen Orten zu eliminieren: Öko-nachhaltige Büros und Unternehmen sind in Bezug auf Engagement führend.

 

 

DIE VORTEILE VON PLASTIKFREIEN BÜROS

 

Immer mehr öko-nachhaltige Unternehmen verzichten auf Plastik und gehen den umweltfreundlichen Weg. Davon profitiert nicht nur die Umwelt, sondern auch die Unternehmen selbst. Zunächst einmal erzielt das plastikfreie Unternehmen spürbare Einsparungen, indem es Einwegmaterialien durch wiederverwendbare Produkte ersetzt. Auf diese Weise verringert es häufige Einkäufe. Darüber hinaus erzielen Unternehmen, die Öko-Nachhaltigkeit als Wertversprechen verfolgen, langfristig einen indirekten wirtschaftlichen Nutzen, da die Verbraucher zunehmend sensibel für diese Themen sind und sich mit der Marke identifizieren.

 

WIE MAN EIN ÖKO-NACHHALTIGES UNTERNEHMEN WIRD

 

Es gibt zahlreiche Initiativen, die Unternehmen in Richtung Umweltnachhaltigkeit ergreifen können. Hier sind einige, die durch kleine und einfache Vorsichtsmaßnahmen leicht angewendet werden können.

KEIN PLASTIK BEI DER KAFFEEPAUSE

Um als öko-nachhaltig definiert zu werden, können Unternehmen damit beginnen, Plastik im Kaffeebereich zu eliminieren. Es geht einfach darum, Einweglöffel und -becher durch Edelstahl-Löffel und Keramikbecher zu ersetzen. Außerdem können kompostierbare Kapseln verwendet werden; so wird Einwegplastik in einem Rutsch eliminiert, ebenso wie der nicht differenzierte Abfall aus verbrauchten Kapseln.

ÖKO-NACHHALTIGE UNTERNEHMEN AUCH ZUM MITTAG

Kleine Vorsichtsmaßnahmen genügen, um auch die Mittagspause zu einem plastikfreien Moment zu machen. Wer die Möglichkeit hat, im Büro zu Mittag zu essen, sollte bevorzugt Edelstahlbehälter und -besteck verwenden. Zudem wäre es ratsam, Fertiggerichte zu vermeiden, die in der Regel in Einwegplastik verpackt sind.

MÜLLTRENNUNG FÜR EIN UMWELTFREUNDLICHES BÜRO

Ein wichtiger Schritt für Unternehmen in Richtung Öko-Nachhaltigkeit ist die Beseitigung nicht differenzierter Abfalleimer. Die Menge an produziertem Plastikmüll unter Kontrolle zu halten und korrekt zu entsorgen, ist entscheidend, um die Umwelt und unseren Planeten zu schützen.

JA ZUR ÖKO-NACHHALTIGKEIT, NEIN ZU PLASTIKFLASCHEN

Zu guter Letzt ist es notwendig, Plastikflaschen zu eliminieren und auf umweltfreundliche Lösungen umzusteigen. Um den Gebrauch von Einwegplastik zu entmutigen, können öko-nachhaltige Unternehmen Thermosflaschen verteilen, die unendlich wiederverwendbar sind. Man kann auch die Installation eines Wasseraufbereitungssystems in Betracht ziehen. Es muss daran erinnert werden, dass Leitungswasser sicher, gut und kontrolliert ist. Es zu trinken, kommt nicht nur dem Geldbeutel zugute, da es wirtschaftliche Einsparungen bringt, sondern auch der Umwelt.

DAS 4R-PRINZIP FÜR ÖKO-NACHHALTIGE UNTERNEHMEN

 

 

Für Unternehmen, die neue Verbraucher und Kunden ansprechen möchten, indem sie sich umweltfreundlich zeigen, ist es nützlich, dem 4R-Prinzip zu folgen:

  • RECYCLING so viel wie möglich, wo es schwierig ist, Einwegplastik zu reduzieren.
  • WIEDERVERWENDEN und WIEDERGEWINNEN von Plastikobjekten, um deren Lebenszyklus zu verlängern.
  • REDUZIEREN des Plastikverbrauchs durch die Einführung von öko-nachhaltigen Alternativen wie der Installation eines Wasseraufbereitungssystems.
Made with cuore by logo dwb